BrainCare am SSCA Workshop 2025: Return to Performance

Die Swiss Strength & Conditioning Association (SSCA) hat für ihren Workshop 2025 das zentrale Thema „Return to Performance“ gewählt, ein evidenzbasierter Ansatz für die Rückkehr zum Sport, von der Rehabilitation bis zur Spitzenleistung. BrainCare war mit Dr. Michael Graber als Speaker und Panelist Teil dieses spannenden Events.

Neurologische Expertise trifft auf Leistungsoptimierung

Michael Graber, Facharzt für Neurologie und spezialisiert auf Gehirnerschütterungsmanagement, präsentierte beim Workshop seinen Vortrag „Opportunities of Neurological Training: From Concussion to Peak Performance“. Die theoretische Session schlug dabei eine essenzielle Brücke zwischen Neurologie, Rehabilitation und Leistungsoptimierung – die Expertise, die BrainCare auszeichnet.

BrainCare: Mehr als Gehirnerschütterungs-Management

Als Zentrum für Gehirnerschütterungs-Evaluation, Rehabilitation und sichere Reintegration in den Sport bringt BrainCare genau die Kompetenz mit, die bei der Rückkehr zur sportlichen Leistungsfähigkeit entscheidend ist. Michael Graber vereint dabei klinische Exzellenz mit strategischem Weitblick:

  • Klinische Erfahrung: Langjährige Tätigkeit als Oberarzt in der Neurorehabilitation am Inselspital Bern mit umfassender Erfahrung in der Behandlung komplexer neurologischer Fälle
  • Spezialisierung: Board-zertifizierter Neurologe mit Fokus auf Gehirnerschütterungs-Management und Return-to-Sport-Entscheidungen
  • Strategische Kompetenz: MBA der Universität St. Gallen und Beratungstätigkeit für ein Longevity Start-up im Bereich Brain Health

Warum neurologisches Training den Unterschied macht

Die Return-to-Performance-Phase ist eine der kritischsten Phasen in der Karriere einer Athletin bzw. eines Athleten. Hier zeigt sich die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der neurologische Aspekte nicht als Nebenschauplatz, sondern als zentralen Erfolgsfaktor versteht.

Bei BrainCare verstehen wir, dass die sichere und erfolgreiche Rückkehr zum Sport mehr erfordert als nur die Abwesenheit von Symptomen. Es geht um:

  • Evidenzbasierte Evaluation und Rehabilitation
  • Individuelle Return-to-Sport-Protokolle
  • Die Optimierung neurologischer Funktionen für Peak Performance
  • Sichere Reintegration in Training und Wettkampf

Ein wichtiger Beitrag zur Schweizer Sport-Community

Die Teilnahme am SSCA Workshop 2025 unterstreicht BrainCares Engagement für den Schweizer Sport und die kontinuierliche Weiterbildung von Fachpersonen im Bereich Strength & Conditioning. Der Austausch mit anderen Experten und die Diskussion neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse tragen dazu bei, die Standards in der Athletenbetreuung kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Interessiert an evidenzbasiertem Gehirnerschütterungs-Management und neurologischer Leistungsoptimierung?
Kontaktieren Sie BrainCare für eine professionelle Evaluation und individuelle Betreuung auf Ihrem Weg zurück zur Spitzenleistung.